Auch von Lauter Steine e.V. war eine Abordnung vor Ort. Vorstand Klaus Krämer hat einen kurzen Bericht verfasst Skærbæk muß man aber erleben, um die Anziehungskraft der Veranstaltung zu verstehen.
Skaerbaek 2024
In Skaerbaek waren auch einige Mitglieder des Lauter Steine e.V. und haben ausgestellt, beim Aufbau geholfen bzw. an der gesamten Veranstaltung teilgenommen.
Georg und Renate Griesheimer haben die Burg Pfalzgrafenstein, Martin Schild die Porta Nigra, Torben Schild hat seine großen Star-Wars-Mosaike, Sebastian Krämer seine Wald- und Seenlandschaft mit dem Verlies der Wolfpacks und Klaus Krämer eine Englische Universität ausgestellt.
Die Engl. Universität beruht auf dem Moc von Lucas Bolt einem Lego Moc-Bauer aus Holland, der auch für das Ideas Set Nr. 21348 Dungeons & Dragons, die Sage vom Roten Drachen verantwortlich zeichnet. Lucas Bolt haben wir persönlich in Skaerbaek kennengelernt und er war von unserer Interpretation und Erweiterung begeistert.
Die beiden Großmodelle von Georg und Martin waren beeindruckend für die Besucher.
Sebastian und ich haben die beiden Afols / Ambassador aus Canada Britisch Columbia kennengelernt, die von der Bautechnik der Bäume vom Moc von Sebastian beeindruckt waren.
Wir (zeitweise bis zu 16 Personen des Vereins) haben schöne Tage in Skaerbaek und Billund zusammen verbracht. In Billund haben wir das Legoland und das Legohouse und ich das Geburtshaus des Legogründers besucht. Im Laufe der Woche haben wir immer wieder alte und neue Bekannte getroffen. Danke an alle Teilnehmer des Vereins für den reibungslosen Verlauf des Events und insbesondere an Torben und Sebastian für die Organisation der Reise.
Danach ging es jedoch für einige noch weiter nach Schwerin zum Tag der Deutschen Einheit. Lauter Steine e. V. ist on the Road.
Bilder teilweise mit freundlicher Genehmigung und Freigabe von https://manuschwendener.ch
Klaus Krämer (Vorstandsmitglied Lauter Steine e.V.)
Kommentare